Die Geschichte unseres Hauses...
beginnt vor über 100 Jahren in der Neuen Reihe in Gütersloh: Eine Bäckerei mit Kolonialwarengeschäft, gegründet von meinem Ur-Ur-Großvater.
Später, unter der Ägide meiner Großeltern wurde daraus auch ein Café mit Konditorei und Bäckerei. Als in den 1970ern meine Eltern Erika und Walter Müller das Ruder in die Hand nahmen, wurde aus uns eine reine Konditorei mit Café.
Im Jahre 1990 begann ich im elterlichen Betrieb meine Ausbildung zur Konditorin, die ich 1993 mit Erfolg abschloss. Nach vier Jahren als Gesellin folgte dann 1997 der große Schritt: die Meisterprüfung. In der Bundesfachschule in Wolfenbüttel, die auch seinerzeit mein Vater erfolgreich absolvierte, legte ich vor der Handwerkskammer Braunschweig meine Meisterprüfung mit Auszeichnung ab.
Nach weiteren fünf Jahren übergaben meine Eltern den Betrieb in meine Hände. Mit viel Arbeit und Engagement führte ich das Café und die Konditorei bis Ende August 2016. Nach einer gut einjährigen Pause eröffnete ich am 07.11.2017 das heutige „Süße Handwerk“. Da ich mich auch heute noch der Tradition des Konditorenhandwerks verpflichtet fühle, wählte ich ganz bewusst diesen Namen und auch das Logo mit dem Baumkuchen, dem Symbol der Konditoren.
In diesem Sinne freue ich mich, meine Kunden und Gäste mit meinen selbstgemachten Pralinen, Kuchen, Torten und Gebäcken zu erfreuen.

- Süßes Handwerk, Tanja Kathöfer
- Schokoladenauslage
- Süßes Handwerk Theke
- Regal Süßes Handwerk
- Meisterbrief Tanja Kathöfer